Solarwarmwasserbereiter und Waschmaschinen

Wie das Diagramm zum Stromverbrauch einer Waschmaschine zeigt, entsteht der größte Verbrauch in der Startphase und beim Erhitzen des Kaltwassers entsprechend dem gewählten Waschprogramm (im Beispiel 40 Grad). Hinzu kommt der Verbrauch durch das Schleudern, der sehr gering ist und beim Spülen und Schleudern kurzzeitig ansteigt, aber im Vergleich zum Erhitzen des Wassers deutlich geringer ist. Beachten Sie, dass der elektrische Widerstand von Waschmaschinen 2000 Watt (2 kW) beträgt. Laut Energy-Star-Standard benötigt ein neues Gerät, das diesem Standard entspricht, während der energieintensiven Phase durchschnittlich etwa 20 Liter Wasser.

https://www.mdpi.com/1996-1073/11/3/607

Der Solarwarmwasserbereiter im Winter

Viele Haushalte deaktivieren im Winter ihre Solaranlage mit der Begründung, dass das Wasser durch die Zentralheizung (Boiler) erwärmt wird und sich daher niemand um die im Winter instabile Solaranlage kümmern muss. Es gibt viele Tage im Jahr, an denen die Solaranlage die durchschnittliche Badetemperatur von 38 Grad nicht erreichen kann. Nur sehr wenige Tage liefern Wasser mit 21 Grad, der idealen Temperatur, um die Waschmaschine über ein Thermostatventil zu versorgen. Selbst wenn die Temperatur niedriger ist, z. B. 15 Grad im Vergleich zu den 5 Grad im Netz, ist ein Vorteil gegeben.

Die Temperatur des Leitungswassers in Griechenland

Den Daten zufolge beträgt die durchschnittliche Temperatur des Leitungswassers in der Klimazone D im Winter und Frühjahr 5–7 Grad Celsius, während sie in anderen Klimazonen 12 Grad Celsius nicht überschreitet. Unter Berücksichtigung dieser realen Daten untersuchen wir zwei Fälle der Wassererwärmung durch die Waschmaschine in den „kalten“ Monaten des Jahres. Für ein bestimmtes Waschprogramm bei 40 Grad berechnen wir die Energie, die die Waschmaschine zum Erhitzen von etwa 20 Litern Wasser benötigt. Wir untersuchen dieses Szenario auch für eine Endtemperatur des Programms von 30 Grad und ziehen einige Schlussfolgerungen.

  • Nutzung von Wasser aus dem Netz direkt bei 6 Grad
  • Verwendung von Wasser aus einem Thermostatventil bei 21 Grad (Wasser, das uns eine Solarheizung in jeder Klimazone fast das ganze Jahr über liefern kann)
Lesen Sie auch:  Die einzigartige Beziehung Israels zur solaren Warmwassererzeugung

Energiemenge, die für die Warmwasserbereitung benötigt wird

Beispiel 1
Wassermenge 20 Liter, Programmtemperatur 30 Grad Celsius von 6 Abschlüsse direkt aus dem Netzwerk und von 21 Grad durch Thermostatventil.

Wie die obigen Daten zeigen, sind die Energieeinsparungen sehr deutlich. Der Verbrauch der Waschmaschine beträgt 0,56 kWh, während bei lauwarmem Wasser aus dem Solarwarmwasserbereiter 0,21 kWh benötigt werden. Der Unterschied und die Einsparungen im 30-Grad-Programm sind mit über 601 TP3T sehr deutlich. Wir vermeiden die Angabe von Werten in €, da dies ein sehr variabler Parameter ist, insbesondere angesichts der aktuellen Energiesituation in Europa und unserem Land. Jeder Leser kann die Berechnungen anhand des mit seinem Lieferanten abgeschlossenen Programmvertrags selbst vornehmen.

Beispiel 2
Wassermenge 20 Liter, Programmtemperatur 40 Grad Celsius von 6 Abschlüsse direkt aus dem Netzwerk und von 21 Grad durch Thermostatventil.

Auch bei 40 Grad ergeben sich erhebliche Einsparungen. Von 0,79 kWh werden 0,44 kWh benötigt, wenn wir Wasser aus dem Solarwarmwasserbereiter über ein Thermostatventil zuführen. Das bedeutet Einsparungen von über 401 TP3T.

Im Allgemeinen wird für die Berechnung der erforderlichen Energie zum Erhitzen einer Wassermenge von der Anfangstemperatur auf die Endtemperatur die folgende Formel als Beispiel verwendet:

20 Liter * (40°C – 6°C) * 4,18 J/g°C = 2842j

* Die 2842 Joule entsprechen 0,79 kWh. Da es für den Leser einfacher ist, Energie in Kilowattstunden statt in Joule zu verstehen, wird diese Einheit verwendet. Außerdem wird in Stromrechnungen in Kilowattstunden (kWh) abgerechnet.

Sehr kaltes Wasser und weiße Flecken auf der Kleidung

Was sind das für weiße Flecken, die nach dem Waschen unserer Kleidung zurückbleiben? : r/whatisthisthing

Ein weiterer Vorteil der Wasserversorgung über ein Thermostatventil besteht darin, dass im Winter Wasser mit einer Temperatur unter 15 Grad Celsius leicht in die Waschmaschine gelangt. Bei niedrigen Temperaturen löst sich das Waschmittel nur schwer richtig auf. Das hat zur Folge, dass das Waschergebnis nicht das gewünschte Ergebnis liefert und die Kleidung (insbesondere auf dunklen Stoffen) helle Flecken aufweisen kann. Dabei handelt es sich lediglich um Waschmittelrückstände, die sich beim Waschen nicht aufgelöst haben und zwischen den Falten hängen geblieben sind. Die Wasserversorgung über ein Thermostatventil hilft, dieses Problem zu lösen.

Ökologischer Ansatz

Energiesparen bedeutet nicht nur Geldersparnis, in Zeiten der Energieknappheit bedeutet es viel mehr. Es ist eine Kunst, die gleiche Aufgabe mit weniger Energie und ohne Qualitätseinbußen zu bewältigen. Im Jahr 2022 geriet die Welt in eine Situation, in der Energie sehr teuer wurde, während in einigen Fällen Meinungen und Vorhersagen für Europa geäußert wurden, dass es zu einem Stromausfall kommen würde. Das wünscht sich natürlich niemand.

Der Inhalt des Artikels und die behandelten Anliegen betreffen vor allem diejenigen, die netzunabhängig in Häusern und Anlagen leben, die ihren Energiebedarf selbst erzeugen. Diese Menschen haben sich bereits mit ihrem Energiebedarf auseinandergesetzt und wahrscheinlich den idealen Mittelweg gefunden. Angesichts der Situation, die sich 2022 in Europa aufgrund der Ukraine-Frage entwickelt hat, und der von der Energiebörse geprägten Energieversorgungspreise ist dies für uns alle eine Gelegenheit, stärker an Energieeinsparungen und nicht nur an Euros zu denken.

Thomas Karaferis
Folgen Sie mir
Letzte Artikel von Thomas Karaferis (Alle anzeigen)
Visited 22 times, 1 visit(s) today