Schutz des Solarwarmwasserbereiters im Sommer

Der Solarwarmwasserbereiter ist im Sommer äußerst effizient, aber viele Menschen fragen sich, ob er abgedeckt werden sollte, um Überhitzung oder Schäden zu vermeiden. Die Abdeckung kann helfen, ihn vor Überhitzung zu schützen, vor allem, wenn Sie nicht oft heißes Wasser verwenden. Es schützt es auch vor Wetterbedingungen und verlängert die Lebensdauer. In Gebieten mit milden Temperaturen oder bei häufigem Warmwasserverbrauch ist eine Abdeckung jedoch möglicherweise nicht erforderlich.

Sonnenschutz Sommer
Bildquelle

Insbesondere im Sommer, aber nicht nur*, kann die Wassertemperatur im Solartank 100 Grad Celsius erreichen und überschreiten. Dies wird durch die maximale Temperatur bestätigt, die vom LIVE-DATENLOGGER, und zwar: 100.31Obwohl das Sicherheitsventil den Druck ablassen und unmittelbare Probleme verhindern kann, kann das Eindringen von Wasser über 90 Grad Celsius in das Rohrleitungssystem Ihres Gebäudes zu Schäden führen, die nichts mit dem Solarwarmwasserbereiter selbst zu tun haben.

Praxistipp: Wenn Sie wissen, dass Sie während der Sommermonate für längere Zeit abwesend sein werden und kein Warmwasser verbraucht werden kann, empfiehlt es sich, eine Solarheizungsabdeckung anzubringen, um das Risiko von Problemen während Ihrer Abwesenheit deutlich zu verringern.

Es kann auch einen weiteren Grund geben, den Solarwarmwasserbereiter abzudecken – ebenfalls zum Schutz –: Wetterbedingungen, insbesondere Hagel. Viele Menschen haben schon einmal die Enttäuschung über einen kaputten Solarkollektor erlebt. Obwohl dieser Schaden in der Regel repariert werden kann, erfordert er erheblichen Arbeits- und Materialaufwand. Alle Unternehmen behaupten, das Kollektorglas sei sehr langlebig – und das ist es auch –, doch viele Beispiele für Hagelschäden beweisen, dass es Ausnahmen gibt. Einer davon ist meinem eigenen Solarwarmwasserbereiter passiert.

Lesen Sie auch:  Ausdehnungsgefäß und Solarwarmwasserbereiter

Bevor Sie sich für eine Abdeckung Ihres Solarwarmwasserbereiters entscheiden, sollten Sie sich über das lokale Klima und Ihren Warmwasserbedarf informieren. Beschattung oder spezielle Abdeckungen können dazu beitragen, die Funktion des Systems ohne Schäden zu erhalten. Selbst für eine so einfache Maßnahme, Wenden Sie sich an Ihren Techniker oder Installateur für spezielle Anweisungen, da die Art und Weise der Platzierung der Abdeckung variieren kann, je nachdem, ob Ihre Solaranlage 1 oder 2 Kollektoren usw. hat.

* Und doch geschah es: Im Winter können sehr niedrige Temperaturen die Außenrohre der Solaranlage einfrieren, was die Wassernutzung unmöglich macht. Wenn gleichzeitig intensive Sonneneinstrahlung (ungeachtet der Kälte) herrscht und das Wasser nicht genutzt wird, kann es auch im Winter zu einem „Alarmzustand“ kommen. Dies ist schon einmal passiert, und die ONLINE-THERMOMETER FÜR SOLARWASSERHEIZUNGEN hat es aufgezeichnet.

Thomas Karaferis
Visited 45 times, 1 visit(s) today