Frostschutzmittel in Solarwarmwasserbereitern
Um das ganze Jahr über effizient und sicher zu arbeiten, muss der Solarwarmwasserbereiter vor den niedrigen Temperaturen im Winter geschützt werden. Zu diesem Zeitpunkt Frostschutzmittel spielt eine entscheidende Rolle.
Was ist Frostschutzmittel?
Frostschutzmittel ist eine spezielle Flüssigkeit, die dem Wärmeträgerkreislauf von Solarwarmwasserbereitern zugesetzt wird. Es besteht hauptsächlich aus Glykol (normalerweise Propylenglykol oder Ethylenglykol) und wird mit Wasser gemischt, um ein Einfrieren bei Temperaturen unter Null zu verhindern.
Was ist seine Funktion?
Die Hauptfunktionen von Frostschutzmitteln sind:
- FrostschutzHinweis: Bei sinkenden Temperaturen kann Wasser ohne Frostschutz gefrieren, was zu Rohrbrüchen und Schäden an Kollektor und Kessel führen kann.
- Korrosionsschutz: Die meisten Frostschutzmittel enthalten Additive, die die Metallteile des Kreislaufs vor Korrosion schützen.
- Stabile Leistung: Es trägt dazu bei, dass der Solarwarmwasserbereiter auch unter rauen Wetterbedingungen seine Leistung behält.
Welche Eigenschaften muss ein geeignetes Frostschutzmittel haben?
Bei der Auswahl des Frostschutzmittels für Ihren Solarwarmwasserbereiter ist Folgendes zu beachten:
- Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen: Es sollte Schutz bis -20 °C oder weniger bieten, je nach Region.
- Ungiftigkeit: Propylenglykol ist für den Hausgebrauch eine sicherere Wahl, da es ungiftig ist.
- Korrosionsschutzeigenschaften: Schützt Rohre und Metallteile vor Rost.
- Kompatibilität mit dem System: Prüfen Sie, ob das Frostschutzmittel für Ihren Solarwarmwasserbereitertyp geeignet ist.
Wann sollte das Frostschutzmittel ausgetauscht werden?
Der Frostschutzwechsel sollte alle 2-4 Jahre, abhängig von den Anweisungen des Herstellers und den Einsatzbedingungen. Die Lebensdauer verringert sich mit der Zeit, da die chemischen Zusätze abgebaut werden. Wenn Sie feststellen, dass das System nicht mehr so funktioniert wie zuvor oder Anzeichen von Korrosion aufweist, ist es möglicherweise Zeit für eine Überprüfung und einen Austausch.
Wie wird Frostschutzmittel hinzugefügt oder ersetzt?
- Drainage: Entfernen Sie die alte Flüssigkeit aus dem geschlossenen Kreislauf.
- Reinigung: In manchen Fällen ist es notwendig, die Rohre zu reinigen, um Rückstände zu entfernen.
- Nachfüllen: Geben Sie das neue Frostschutzmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers in den Kreislauf.
Notiz: Wenn Sie keine Erfahrung mit diesen Verfahren haben, ist es ratsam, einen spezialisierten Techniker zu konsultieren.
Welche Probleme verursacht das Fehlen von Frostschutzmittel?
Ohne Frostschutzmittel kann das System ernsthafte Schäden erleiden, beispielsweise:
- Rohrbrüche durch Frost.
- Deutliche Leistungsminderung.
- Reparaturkosten, die hätten vermieden werden können.
Abschluss
Die Verwendung und ordnungsgemäße Wartung von Frostschutzmitteln in Solarwarmwasserbereitern ist unerlässlich, um das System vor niedrigen Wintertemperaturen zu schützen und seine langfristige Leistung zu gewährleisten. Investieren Sie in ein hochwertiges Frostschutzmittel und planen Sie regelmäßige Wartungen ein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.