Solarwarmwasserbereiter als erneuerbare Energietechnologie

Bildquelle

Bestehender Markt für solare Warmwasserbereitung

Zwei Hauptkategorien für die Warmwasserbereitung mit Solarenergie ergeben sich aus der endgültigen Verwendung des erwärmten Wassers. Die Erzeugung von Brauchwarmwasser (Warmwasser) für Haushalte und Unternehmen und die Erwärmung größerer Wassermengen über Wärmetauscher im kleinen Maßstab (Zentralheizungssysteme mit Dreifach-Solarwarmwasserbereitern) oder sogar im großen Maßstab (wie Schwimmbäder, Gewächshäuserund andere Industrieanlagen mit entsprechend dimensionierter Ausrüstung).

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN:
Kann das heiße Wasser aus einem Solarwarmwasserbereiter Ihr Heizsystem heizen?

Warmwasser

Die Nutzung von Warmwasser in Haushalten und Unternehmen ist sehr vielfältig. Der häufigste Fall ist die Installation eines einfachen Solarwarmwasserbereiters in einem Haus oder einem kleinen Unternehmen zur Deckung des Grundbedarfs, wie beschrieben Hier. Über den einfachen Gebrauch in Wohngebäuden hinaus werden größere Warmwassersysteme für Institutionen, Mehrfamilienhäuser, Schulen, Krankenhäuser, Bürokomplexe, Hotels und mehr gebaut. Die Nutzung von Warmwasser endet hier nicht – Waschsalons, Autowaschanlagen und sogar Fischfarmen benötigen Warmwasser, dessen Produktion oft den größten Teil ihrer Energiekosten ausmacht.

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN:
Kann das Wasser aus einem Solarwarmwasserbereiter in Waschmaschinen und Geschirrspülern verwendet werden?

Schwimmbadwassererwärmung

Die Wassertemperatur in Schwimmbädern lässt sich mithilfe einer Solaranlage regulieren. Die Hauptvorteile sind Energie- und Kosteneinsparungen sowie eine längere Nutzungsdauer von Außenpools – insbesondere in kälteren Ländern. In Kanada, den USA und anderen Ländern mit kaltem Klima ist die solare Poolheizung ein sehr beliebter Ansatz und ein bedeutender Markt. In Griechenland und ähnlich sonnigen Ländern ist dieses Ziel leichter zu erreichen. Laut Sonnenlichtstatistik in GriechenlandDie Sonne spendet uns im Durchschnitt etwa 2700 Stunden im Jahr Energie (auf Kreta mehr, in Ioannina (GRIECHENLAND) weniger). Etwa 1000 dieser Stunden entfallen auf Herbst und Winter, wenn sich Energie- und Kosteneinsparungen am meisten lohnen.

Das Grundprinzip für Pools ist dasselbe wie bei herkömmlichen Solarwarmwasserbereitern.

Die Poolwassertemperatur lässt sich auch mit Solaranlagen regulieren, was die Badesaison verlängert und die Kosten für konventionelle Energie senkt. Diese Systeme funktionieren ähnlich wie Solarwarmwassersysteme für Privathaushalte, wobei der Pool als Wärmespeicher fungiert. Bei Außenpools kann ein Solarwarmwasserbereiter der richtigen Größe einen herkömmlichen ersetzen – das Poolwasser wird mithilfe des vorhandenen Filtersystems direkt durch die Solarkollektoren gepumpt.

Die Anwendungsgebiete für die solare Poolheizung reichen von kleinen Hinterhofpools für den Sommergebrauch bis hin zu großen Hallenpools mit olympischen Maßen, die das ganze Jahr über genutzt werden.

Solare Poolheizungen sind stark nachgefragt. In den USA beispielsweise entfallen die meisten Solarkollektoren auf nicht verglaste Oberflächen zur Poolheizung.

Historischer Verlauf und aktuelle Situation

Die Nutzung von Sonnenenergie zur Erwärmung von Wasser ist kein neues Konzept. Schon vor Jahrhunderten wurde der Treibhauseffekt von Schweizer Wissenschaftlern beobachtet. Benjamin de Saussure, der feststellte, dass der Temperaturanstieg in geschlossenen Räumen eines Tages genutzt werden könnte, obwohl er damals keine praktische Anwendung fand! Seit mindestens hundert Jahren werden schwarz lackierte Behälter als einfachste Umsetzung von Warmwasserbereitung (DHW) in vielen Ländern.

Visited 54 times, 1 visit(s) today
de_DEGerman