Solarwarmwasserbereiter mit offenem Kreislauf

Offene Solarwarmwasserbereiter sind eine der einfachsten und beliebtesten Möglichkeiten, Sonnenenergie für die Warmwasserbereitung zu nutzen. Dieses System eignet sich für Regionen mit mildem Klima, da es eine wirtschaftliche und einfache Lösung mit einfacher Installation und Wartung bietet.

Offener Solarwarmwasserbereiter

Wie sie funktionieren

Bei einem offenen Kreislauf fließt das Brauchwasser direkt durch die Solarkollektoren und wird durch Sonneneinstrahlung erwärmt. Das Wasser wird in den Speichertank (Boiler) geleitet, aus dem es bei Bedarf entnommen wird. Aufgrund der Einfachheit des Systems wird kein separater Kreislauf mit Wärmetauscher oder Frostschutzmittel verwendet.

Vorteile

  1. Geringe Installationskosten
    Der offene Kreislauf benötigt weniger Komponenten und ist daher im Vergleich zu anderen Systemen wirtschaftlicher.
  2. System-Einfachheit
    Durch seine einfache Konstruktion ist es ideal für den Einsatz im Wohnbereich und kommt ohne komplexe technische Teile aus.
  3. Einfache Installation
    Die Installation des Systems ist relativ einfach und schnell, sodass es auch für Benutzer ohne Vorkenntnisse zugänglich ist.
  4. Geringer Wartungsbedarf
    Der Wartungsaufwand ist minimal, da keine Wärmetauscher oder Frostschutzmittel vorhanden sind.
Lesen Sie auch:  Reduzierte Leistung des Solarwarmwasserbereiters

Nachteile

  1. Frostempfindlichkeit
    In kalten Gebieten kann das in den Kollektoren zirkulierende Wasser gefrieren und das System beschädigen.
  2. Eingeschränkte Leistung bei niedrigen Temperaturen
    Das System ist nicht für Gebiete mit langen Perioden geringer Sonneneinstrahlung oder kaltem Klima geeignet.
  3. Abhängigkeit vom Wasserdruck
    Für einen ordnungsgemäßen Betrieb ist ein ausreichender Druck im Wasserversorgungsnetz erforderlich, was in einigen Regionen ein Problem darstellen kann.

Wartung

Die Wartung des offenen Stromkreises ist relativ einfach und umfasst:

  • Regelmäßige Reinigung der Solarkollektoren von Staub und Schmutz.
  • Überprüfung der Rohre auf Lecks.
  • Austausch verschlissener Teile bei Bedarf.

Ideale Einsatzgebiete

Solarwarmwasserbereiter mit offenem Kreislauf sind ideal für:

  • Bereiche mit einem mildes Klima wo die Temperaturen selten unter Null fallen.
  • Länder wie Zypern, Israel, Ägypten und in geringerem Maße Südgriechenland, Süditalien, Spanien und andere Länder mit viel Sonnenschein. In Regionen mit hohem Frostrisiko sollte die Verwendung eines geschlossenen Solarwarmwasserbereiters, der auch in Griechenland am häufigsten verwendet wird, ernsthaft in Betracht gezogen werden.
Lesen Sie auch:  Anschluss der Solaranlage an die Heizkörperanlage der Zentralheizung

Abschluss

Offene Solarwarmwasserbereiter sind eine kostengünstige, einfache und effektive Lösung für die Warmwasserbereitung in gemäßigten Klimazonen. Obwohl ihre Leistung in frostgefährdeten Gebieten eingeschränkt ist, eignen sie sich aufgrund ihrer einfachen Installation und niedrigen Kosten ideal für Mittelmeerländer.

Bildquelle

Thomas Karaferis
Folgen Sie mir
Letzte Artikel von Thomas Karaferis (Alle anzeigen)
42 Mal besucht, 1 Besuch(e) heute