Die Teile eines Solarwarmwasserbereiters
Die Teile eines Solarwarmwasserbereiters
Solarwarmwasserbereiter bestehen aus verschiedenen Grundkomponenten, die jeweils eine bestimmte Funktion für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems erfüllen. Das Verständnis dieser Komponenten hilft sowohl bei der Auswahl des richtigen Warmwasserbereiters als auch bei dessen Wartung.
Grundlegende Teile eines Solarwarmwasserbereiters
- Solarkollektoren
Die Aufgabe der Kollektoren besteht darin, die Sonnenstrahlung einzufangen und in Wärme umzuwandeln.- Arten von Sammlern:
- Flachkollektoren: Sie haben eine flache Oberfläche und sind langlebiger.
- Vakuumröhrenkollektoren: Bestehen aus Vakuumröhren und haben eine höhere Effizienz bei niedrigen Temperaturen.
- Materialien: Normalerweise aus Glas oder Aluminium mit selektiver Beschichtung für optimale Wärmeabsorption.
- Arten von Sammlern:
- Tank (Kessel)
Der Tank ist der Behälter, in dem das heiße Wasser gespeichert wird.- Baumaterialien: Normalerweise aus Edelstahl oder verzinktem Stahl für Korrosionsbeständigkeit.
- Isolierung: Enthält Wärmedämmmaterial (z. B. Polyurethan), um die Wassertemperatur lange aufrechtzuerhalten.
- Kapazität: Variiert je nach Haushaltsbedarf, normalerweise zwischen 120 und 300 Litern.
- Montagesockel
Der Sockel trägt den Kollektor und den Tank.- Materialien: Stahl oder Aluminium für Wetterbeständigkeit.
- Design: Einstellbar, um je nach geografischer Breite des Gebiets den richtigen Winkel zur Sonne sicherzustellen.
- Zirkulationssystem
Ermöglicht den Wasserfluss von den Kollektoren zum Tank und umgekehrt.- Natürliche Zirkulation (Thermosiphonie): Die Zirkulation erfolgt durch Temperaturunterschiede, ohne dass Pumpen erforderlich sind.
- Zwangsumlauf: Pumpen werden verwendet, um das Wasser umzuwälzen, normalerweise in größeren oder komplexeren Systemen. Diese Methode kann auch verwendet werden, wenn wir den Kessel aus ästhetischen Gründen „verstecken“ möchten, mit den entsprechenden
Visited 20 times, 1 visit(s) today