Der Tank (Boiler) als Teil des Solarwarmwasserbereiters

Der Tank, auch bekannt als Kessel, ist das „Herzstück“ des Solarwarmwasserbereiters. Er ist der Teil des Systems, der Warmwasser speichert und dessen Verfügbarkeit den ganzen Tag über unabhängig von der Sonneneinstrahlung sicherstellt. In diesem Artikel untersuchen wir die Funktion, Eigenschaften und Bedeutung des Tanks für die Gesamtleistung des Solarwarmwasserbereiters.

Betrieb des Tanks

Der Tank ist so konzipiert, dass er:

  1. Warmwasser speichern: Das von den Kollektoren erwärmte Wasser wird zur Speicherung in den Tank geleitet.
  2. Temperatur halten: Dank der Isolierung hält es das Wasser viele Stunden lang heiß, auch nachts oder an bewölkten Tagen.
  3. Sorgen Sie für eine kontinuierliche Wasserversorgung: Sorgt dafür, dass heißes Wasser immer dann zur Verfügung steht, wenn Sie es brauchen.

Tankeigenschaften

Die Qualität und das Design des Tanks wirken sich direkt auf die Leistung des Solarwarmwasserbereiters aus. Wichtige Merkmale sind:

1. Baumaterial

  • Edelstahl: Korrosionsbeständig und ideal für Gebiete mit „hartem“ Wasser.
  • Emaillierter Stahl: Bietet Schutz vor Rost und verlängert die Lebensdauer des Tanks.
Lesen Sie auch:  Die Reinigung der Solarkollektoren

2. Isolierung

Die Isolierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Temperatur. Typischerweise verwendet:

  • Polyurethan mit hoher Dichte: Wirksam bei der Reduzierung von Wärmeverlusten.
  • Mineralische Werkstoffe: Weniger verbreitet, aber ebenso wirksam.

3. Kapazität

Tanks sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, normalerweise von 120 bis 300 Liter, je nach Bedarf der Familie oder der Anlage. Für eine durchschnittliche vierköpfige Familie ist ein Tank mit 160–200 Litern ausreichend.

4. Wärmetauscher

Einige Tanks verfügen über einen internen Wärmetauscher (Serpentine), der die Erwärmung des Wassers durch einen geschlossenen Kreislauf mit Frostschutzmittel ermöglicht und das System vor dem Einfrieren schützt.

5. Korrosionsschutz

Die Verwendung von Magnesiumanode im Tank bietet Schutz vor Korrosion und verlängert so die Lebensdauer des Tanks.

Rolle des Tanks bei der Systemleistung

Der Speicher beeinflusst maßgeblich die Leistung der Solarthermieanlage:

  • Wärmeverluste: Ein gut isolierter Tank reduziert Wärmeverluste und hält das Wasser länger heiß.
  • Haltbarkeit: Hochwertige Materialien sichern die langfristige Leistungsfähigkeit des Systems.
  • Sicherheit: Der Tank muss Druck und hohen Temperaturen standhalten, um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten.
Lesen Sie auch:  Leistung des Solarwarmwasserbereiters an bewölkten Tagen

Wartungstipps

Eine ordnungsgemäße Tankwartung ist für die Aufrechterhaltung der Leistung und Langlebigkeit des Systems unerlässlich:

  1. Magnesiumanodenprüfung: Je nach Wasserqualität alle 2-3 Jahre austauschen.
  2. Salzspülung: Besonders notwendig in Gebieten mit „hartem“ Wasser.
  3. Isolationsprüfung: Stellen Sie sicher, dass keine Mängel vorhanden sind, die zu Wärmeverlusten führen.

Abschluss

Der Speicher (Boiler) ist einer der wichtigsten Bestandteile der Solaranlage. Mit der richtigen Wahl und regelmäßiger Wartung sorgt er für optimale Systemleistung, reduziert Energiekosten und liefert jederzeit Warmwasser. Investieren Sie in einen hochwertigen Speicher und sorgen Sie für dessen Wartung, um die Vorteile der Solaranlage jahrelang zu nutzen.

Thomas Karaferis
Visited 62 times, 1 visit(s) today