Live-Ansicht vom Standort des Solarwarmwasserbereiters
Live View from the Location of the Solar Water Heater ( PRESS CTRL+F5 to force refreshing )
Diese Seite bietet eine Live-Ansicht des Himmels über dem Solarwarmwasserbereiter und ermöglicht Ihnen die Überwachung der Wetterbedingungen, die dessen Leistung beeinflussen. Die Kamera liefert ein nützliches Bild der Umgebung, einschließlich Wolken, Sonnenschein und Wetteränderungen – alles wichtige Faktoren, die die Effizienz der Solarheizung beeinflussen.
Verwendung und Vorteile des Live-Kamera-Feeds
Der Live-Stream bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern ist auch ein praktisches Hilfsmittel, um zu verstehen, welche Außenbedingungen sich auf die Heizung auswirken:
Überwachung der Sonneneinstrahlung: Durch die Beobachtung von Sonneneinstrahlung und Bewölkung können Sie in Echtzeit sehen, wie viel Sonneneinstrahlung das System empfängt. Tage mit klarem Himmel entsprechen in der Regel Maximaltemperaturen, während Bewölkung oder Regen verringern die Leistung.
Protokollierung der Wetterbedingungen: Der Stream kann dabei helfen, Wetteränderungen wie Stürme zu überwachen, die die Systemleistung beeinträchtigen oder darauf hinweisen können, dass in sonnenarmen Zeiten Warmwasser gespart werden muss.
Systemdiagnose: Die Kamera dient als visuelle Ergänzung zum LDR-Sensor, der die Lichtintensität misst, und zum Datenlogger. Der LDR zeichnet Veränderungen der Sonneneinstrahlung auf, und in Kombination mit dem Kamerabild lassen sich Temperaturschwankungen erklären. So lässt sich beispielsweise ein plötzlicher Temperaturabfall anhand des Kamerabilds und der LDR-Daten überprüfen, um festzustellen, ob er durch Bewölkung oder Regen verursacht wurde.
So interpretieren Sie das Kamerabild
Hier ist eine Anleitung zum Interpretieren des Bildes und zum Ziehen nützlicher Schlussfolgerungen:
Klarer Himmel: Bei klarem Himmel herrschen optimale Heizbedingungen. Das ist ein guter Zeitpunkt, um das gespeicherte Warmwasser zu nutzen.
Teilweise bewölkter Himmel: Bei teilweise bewölktem Himmel kann es zu Systemschwankungen kommen. Die Heizung ist weiterhin ausreichend, es kann jedoch länger dauern, bis die Höchsttemperatur erreicht ist.
Bewölkter oder regnerischer Himmel: An bewölkten Tagen kann die Heizung langsamer laufen. Wenn Sie dies wissen, können Sie Ihren Warmwasserverbrauch anpassen, um Energie zu sparen, oder bei Bedarf auf eine alternative Heizquelle umsteigen.
Nachtbedingungen: Nachts bietet das Bild einen Überblick über die Himmelsbedingungen und eine 24-Stunden-Perspektive der Sonnenumgebung.
Die Webcam basiert auf einer ESP32-CAM-Schaltung